7 Fragen an David Thieser
Hallo
David, willkommen in Morbach, bist Du froh, dass das Tauziehen um Dich ein Ende
hat?
David
Thieser:
Hallo Jürgen, ja ich bin sehr
froh, dass der Wechsel noch vor Saisonbeginn über die Bühne gegangen ist.
Nachdem mir Christoph Müller vergangene Woche sagte, dass sich die Sache noch
bis Ende August raus zögern könnte war es umso schöner als er mich am Samstag
anrief und sagte, dass es jetzt doch noch geklappt hat.
Was
hat Dich bewogen nach Morbach zu wechseln?
David
Thieser:
Da muss ich etwas weiter
ausholen. Nach dem Wechsel von Eintracht Trier zum FSV Salmrohr ist dort
eigentlich alles schief gelaufen was schief laufen konnte. Zuerst der völlig
unnötige Rauswurf von Erwin Berg, dann der genauso unnötige Abstieg aus der
Oberliga (am Ende fehlte ein einziges Tor). Schon damals, im Sommer 2007 wollte
ich wechseln und stand auch schon mit Arno und dem SV Morbach in Kontakt. Da ich
aber noch zwei weitere Jahre vertraglich an Salmrohr gebunden war und der FSV
mich nicht ziehen lassen wollte, wäre es nahezu unmöglich gewesen zu wechseln.
Im
Februar diesen Jahres, nachdem sich der FSV mal wieder von einem Trainer
getrennt hatte (Herbert Herres) unter dem es verhältnismäßig gut lief und zu
dem auch die gesamte Mannschaft ein gutes Verhältnis hatte war dann für mich
endgültig klar, dass ich in der kommenden Saison nicht mehr in Salmrohr bleiben
würde. Seitdem ich Fussball spiele hatte ich mich immer (einige Laufeinheiten
mal ausgenommen) aufs Training gefreut, in Salmrohr war das dann einfach nicht
mehr so. Deshalb der Wechsel. Und wenn man sieht, dass aus einer Mannschaft acht
Stammspieler den Verein verlassen muss irgendetwas falsch laufen...
Als
dann der Anruf von Arno kam hatte ich eigentlich von Anfang an ein gutes Gefühl.
Ein Trainer von seiner fachlichen und sozialen Kompetenz ist in der
Rheinlandliga sicherlich einzigartig. Zudem war in den beiden Spielen gegen den
SV Morbach immer deutlich zu erkennen, dass da eine Mannschaft spielt die völlig
intakt ist und zusammenhält, was schon sehr beeindruckend war. Auch die
Trainingsbedingungen sind mit dem neuen Kunstrasenplatz und einem sehr guten
Rasenplatz für Rheinlandligaverhältnisse top. Da ich von meinen ehemaligen
Mitspielern Stefan Fleck und Oleg Tintor auch sehr viel Positives gehört hab
war die Entscheidung relativ schnell getroffen.
Auf
welcher Position würdest Du gerne im SVM-Dress auflaufen?
David
Thieser:
Mittelstürmer ;-) Nein,
ich denke dass ich am effektivsten in der Innenverteidigung oder im defensiven
Mittelfeld bin wo ich auch in den letzten Jahren überwiegend gespielt habe,
aber eigentlich ist mir die Position völlig egal.
Was
sind die Stärken von David Thieser?
Die
eigenen Stärken zu beschreiben ist immer schwierig, aber ich denke dass in
erster Linie Zweikampfstärke und taktische Cleverness meine Stärken sind.
Dein
größter sportlicher Erfolg bisher?
David
Thieser:
Neben dem Aufstieg in die
Oberliga 2005 mit den Amateuren von Eintracht Trier sicherlich die Einsätze in
der Regionalliga Süd sowie das Spiel gegen den 1.FC Kaiserslautern im
DFB-Pokal.
Kennst
Du schon einige Spieler vom SVM näher?
David
Thieser:
Abgesehen von Stefan Fleck und
Oleg Tintor wäre näher kennen wohl übertrieben, da ich erst in dieser Woche
ins Mannschaftstraining einsteige. Aber ich hab schon mit fast allen gesprochen
und fühle mich schon jetzt super aufgenommen.
Was
sind Deine Ziele für die kommende Spielzeit?
David Thieser: Für mich persönlich gesehen will ich zunächst einmal so schnell wie möglich wieder Spielpraxis sammeln und gute Spiele abliefern. Insgesamt glaube ich, dass wir sehr viele gute Fussballer in der Mannschaft haben und in der Lage sind in der Liga oben mitzuspielen. Allerdings weiß ich aus der Aufstiegssaison 2005, dass in einer Saison viel passieren kann und wirklich alles passen muss um kontinuierlich um den Aufstieg mitspielen zu können. Da wir auch sehr viele junge Spieler im Team haben, von denen man nicht erwarten kann, dass sie 30 oder mehr Spieltage kontinuierlich ihre Leistung bringen, wäre das Ziel Aufstieg sicher verfehlt. Da haben aus meiner Sicht andere Vereine wie Lahnstein, Oberwinter, Mehring oder Burgbrohl größere Chancen. Dennoch hoffe ich, dass wir eine gute Saison spielen und sich sowohl jeder persönlich, als auch die gesamte Mannschaft weiterentwickelt.
(Für das Gespräch bedankt sich Jürgen Erz)
© svmorbach2008