Derby-Sieg mit "Flo-Show"

Nalbach-Elf verdient sich den Heim-Dreier mit deutlicher Steigerung nach Pause
SV Morbach - SG Wittlich
Trainer: Rainer Nalbach Trainer: Frank Meeth

 

2:0

(0:0)

 

Florian Galle (54.)
1:0  
Florian Knöpppel (64.)
2:0  

  

SV Morbach: Yannick Görgen, Athmane Guidoume, Andre Petry, Mario Görgen ( 74. Dennis Kaucher), Christopher Wild, Jan Brandscheid ( 46. Marco Gräf), Florian Knöppel ( 84. Fabrice Schirra), Jan Weber, Florian Galle, Karl Dagiannopoulos, Dominik Kranz

 

Zuschauer: 230

 

Vorkommnisse: Mario Görgen (40.) Jan Weber (68.) Karl Dagiannopoulos (72.) Christopher Wild (78.) *SVM-Karten

Die Mannschaft

Nach dem Pokalsieg in Konz musste Cheftrainer Rainer Nalbach seine Startelf auf einer Position umstellen. Für den verletzten Andre Thom stand Athmane Guidoume wieder in der Anfangself.

Das Spiel

Im Derby gegen die Säubrenner erlebten die Zuschauer eine zähe Anfangsphase, die durch Taktik, Abwarten und gegenseitiges Belauern geprägt war. Eine Viertelstunde passierte so gut wie Nichts bis Jan Brandscheid in der 16. Minute einen 25-Meter-Freistoß in Richtung Gäste-Tor schoss und der Wittlicher Scheibe mit einem verünglückten Schuss an Torwart Yannick Görgen scheiterte.

Der SVM machte es sich durch viele Fehlpässe im Spielaufbau gegen einen spielerisch unterlegenen Gegner oft selbst schwer. Wittlich setzte auf Kampf und konnte die Partie lange ausgeglichen gestalten. Dann hatte Jan Weber nach einer schönen Einzelaktion in der 21. Minute den Führungstreffer auf dem Fuss, blieb aber am heraus stürzenden Schlussmann Hermany hängen.

In den folgenden Minuten schien die Partie zu Gunsten des SVM zu kippen. Gleich im Minutentakt gab es große Einschussmöglichkeiten für unsere Erste. Jan Brandscheid schlug eine Ecke auf Dominik Kranz, dessen Kopfball von einem Abwehrspieler von der Linie gekratzt wurde (26.), ein Schuss von Florian Knöppel konnte in der 27. Minute von Hermany gerade noch über die Latte gelenkt werden und bei einem Kopfball von Andre Petry aus kurzer Distanz war in der 28. Minute wieder der Gäste-Goalie Endstation.

Das sollten aber die letzten Erfolg versprechenden Offensiv-Aktionen der ersten Hälfte bleiben, die einen bemühten SVM sah, der sich gegen den kämpferisch auftretenden Tabellenletzten schwer tat.

Nach dem Seitenwechsel trat eine ganz andere Morbacher Mannschaft auf. Entschlossenheit in der Vorwärtsbewegung war zu erkennen und insbesondere Sturmführer Galle schaltete einige Gänge höher und sorgte mit seinem kraftvollen Spiel für einige Verwirrung in der Wittlicher Deckung. Dabei nahm er das gegnerische Tor fast im Alleingang unter Beschuss. In der der 47. konnte Hermany einen Galle-Schuss aus spitzen Winkel zur Ecke ablenken und in der 49. Minute wurde Galle aus 10 Metern in letzter Sekunde geblockt. Zwei schöne Aktionen. Bis es in der 54. Minute endlich im Wittlicher Kasten "klingelte".

Der eingewechselte Marco Gräf bediente Goalgetter Florian Galle mit einem Zuckerpass, der fackelte nicht lange und hämmerte die Kugel aus 14 Metern von Halblinks zum befreienden 1:0 in die Maschen der Blauhemden.

Im Anschluss blieb der SVM weiter am Drücker, war die bessere Elf und konnte in der 64. Minute nachlegen. Der wieselflinke und kampfstarke Florian Knöppel war seinen Verfolgern enteilt, ließ Torwart Hermany aussteigen und schob zum wichtigen 2:0 ein. Eine zu diesem Zeitpunkt mehr als verdiente Führung des SVM.

In der 67. Minute hatte SVM-Keeper Yannick Görgen seinen Auftritt als er einen harten und verdeckt geschossenen Flachschuss mit einer Weltklasse-Parade zur Ecke abwehren konnte. Görgen bestätigte seine herausragenden Leistungen der letzten Wochen.

Der Morbacher Heimsieg geriet in der Schlussphase nicht mehr in Gefahr. Insgesamt war die Wittlicher Offensive bei Petry, Kranz & Co. gut aufgehoben und konnte die Morbacher Defensive zu keiner Zeit wirklich unter Druck setzten. Dennis Kaucher (88.) und Christopher Wild mit einem fulminanten Volleyschuss (89.) hatten die letzten Gelegenheiten des Spiels.

Schließlich blieb die Nalbach-Elf zu Hause ungeschlagen, fuhr einen weiteren Heim-Dreier ein und hatte mit Athmane Guidoume, dem eine starke Leistung im Mittelfeld gelang, ihren besten Spieler. Athmane hatte eine hahezu 100%tige Zweikampfqoute,lief mit einem bemerkenswerten Laufpensum etliche Lücken im Halbfeld zu und tat Einiges für das Morbacher Offensivspiel. Daneben konnte Karl Dagiannopoulos, vor Allem in der ersten Hälfte, Akzente setzen.

(Spielbericht: Jürgen Erz, Fotos: Nina Berg)

--- Fotos zum Spiel gibt´s spätestens Montagabend ---

© svmorbach2013JE-NB