Kolumnen zum schmunzeln
11.09.2012
Rotzlöffel mit Hund 

Vor kurzem fragte mich meine 10-jährige Tochter während sie ihre Hausaufgaben machte: "Papa, was ist eigentlich ein Rotzlöffel?"
Ich erklärte ihr, dass dieses ein Schimpfwort meistens für ein Kind oder eine jugendliche Person ist, welches frech, dreist, arrogant und unbelehrbar erscheint, aber auch wehleidig, widerspenstig und weinerlich ist.
Auf meine Frage ob sie einen solchen Rotzlöffel in ihrer Schule hätten, antwortete sie mir: "Ach Papa, ich bin doch auf einer Mädchenschule!"
Ich gab ihr dann zu verstehen, dass es auch durchaus Mädchen mit solch einem Verhalten geben kann. Diese nennt man dann aber meistens eine Göre.
Sie war aber irgendwie mit meiner Antwort noch nicht zufrieden und fragte weiter: "Dann kannst du ja überhaupt kein Rotzlöffel mehr sein", kam aus ihrem Kindermund.
Was sie damit nur meinte? Aber wenn man die genannten Eigenschaften als Vergleich ansieht, dann wohl kaum.

Aber wer weiß sagte ich, vielleicht gibt es ja noch eine andere Erklärung dafür.
Und wir recherchierten etwas im Internet, und fanden da noch folgenden Eintrag:
Ein Rotzlöffl ist laut Wörterbuch sehr schwer belehrbar, frech, zielsicher und eigensinnig. Man sagt, durch seine flippigen Sprüche und witzigen Gesten fällt ein Rotzlöffl immer auf. Ansonsten ist er aber ein lieber und braver Zeitgenosse, der durch seine sympathische Art einen positiven Eindruck hinterlässt.
Also hierbei treffen dann doch schon einige Eigenschaften auf meine Person zu.

Meine Tochter hatte dann aber doch noch mehr Fragen.
"Gibt es eigentlich einen falschen Hund?"
Und ob, sogar jede Menge, gab ich ihr zur Antwort.
"Was ist denn eigentlich ein falscher Hund?", war die folgende Frage.
Das ist eine unehrliche und unaufrichtige Person, gab ich ihr zu verstehen.
Die nächste Frage war: "Und was bedeutet wenn getroffene Hunde bellen?"
Ich erklärte ihr dann, dass sind falsche Hunde, die die Wahrheit nicht vertragen.

So wie Dieser hier !!



Bis bald, Euer Udo

>zurück<