Kolumnen zum schmunzeln |
Wahrheit? |
Eigentlich
wollte ich ja im "Verzeehlsches" die Wahrheit über den
SVG und den SVM erzählen, doch ich dachte, mach mal wieder einen "Eckball"
Also beim Hinspiel
unserer Zwoten gegen den SV Gonzerath sorgte mein "Verzeehlsches
vom 24.08.12" für mehr Gesprächsstoff als das Spiel
selbst.
Mittlerweile sind 3 Monate
ins Land gezogen und ich bekam dabei wieder Einiges zu hören.
Von Gonzerathern, von Morbachern und auch von etlichen Aussenstehenden.
Aber ich soll nicht mehr alles veröffentlichen, was man ja ohnehin schon
weiß.
Doch was weiß man, oder besser gesagt, was weiß ich, wo ich doch
so weit weg wohne und überhaupt nicht im Bilde bin.
Hat man mir seinerzeit dann doch wohl nur Blödsinn erzählt und ich
bin darauf rein gefallen.
Jetzt bin schlauer und weiß inzwischen genau Bescheid.
Man wollte nämlich nur ein Ablenkungsmanöver starten, denn in Wirklichkeit
sind sich beide Vereine schon lange ganz eng.
Andere Vereine nennen so etwas Kooperationsvertrag. Das sollte aber nicht so
öffentlich gemacht werden und von daher arbeitete man
verdeckt, damit dieses nicht nach Aussen drängt.
Die vielen, vielen SVM-Spieler, die in den letzten Jahren auf den Schackberg
gewandert waren, wechselten nicht wegen den finanziellen Verlockungen,
sondern sie spielen oder spielten aus ganz verschiedenen Gründen dort.
Die Einen sollten dort mehr Spielpraxis sammeln und die Anderen vor dem AH-Eintritt
der SVG-Mannschaft mit ihrer Erfahrung weiterhelfen.
Dagegen soll der Partner seine hoffnungsvollen Talente dem SVM näherbringen.
Schließlich war es doch gerade der Gonzerather Präsi, der die Jugendspielgemeinschaft
im Alleingang gerettet hatte.
Und die Worte: "Du kannst überall hin wechseln, nur nicht nach
Morbach", waren niemals gesagt worden.
Denn schließlich hat man ein gemeinsames großes Ziel.
Der SVM soll eine feste Größe in der Oberliga werden und als Unterbau
soll der SVG in der Bezirksliga spielen.
Das I-Tüpfelchen ist dann eine gemeinsame zweite Mannschaft in der A-Klasse.
Man will aber auch an anderer Stelle zusammen wachsen, denn auf der Morbacher
Kirmes will man mit einem gemeinsamen Großstand, die Handballa als Platzhirsch
ablösen.
Vielleicht gibt es ja auch in der Vorstandsetage eine Sensation zu vermelden,
schließlich war ja Peter Rauen auch schon Präsident bei Eintracht
Trier.
Oder gibt es doch
eine andere Wahrheit?
Auch wenn
man es nicht wahrhaben möchte, Wahrheiten können mitunter verdammt
weh tun.
Das beste Beispiel aus dem Sport ist ja der Uli Hoeneß. Was wird er immer
niedergemacht, wenn er öffentlich etwas los lässt.
Und am Ende ist es immer die absolute Wahrheit, und keiner will dann irgendetwas
anderes gesagt haben.
Bis bald, Euer Udo